IKEA Herd Elektroherd / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld Reparaturtipps zum Fehler: Kochfeld schaltet ab... Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 1008058
juerdier Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld schaltet ab...
Hersteller : IKEA / Whirlpool
Gerätetyp : Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14
Typenschild Zeile 2 : Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo in die Runde!
Ich habe in Folge einer Wohnungsablöse einen E-Herd übernommen, der einfach nicht so will wie ich möchte.
Es handelt sich um folgende Geräte
Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14
Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85
Nun aber zum Problem, das bei allen (!) 4 Kochstellen auftritt:
Auf Stufe 1 bis 9 schaltet sich die Kochstelle nach etwa 2-5 Sekunden selbsttätig wieder ab und auch nicht mehr an, zumindest innerhalb von einigen Minuten nicht. Auf Stufe 10 heizt die Kochstelle durch, was ich bisher ausprobiert habe.
Im Herd gibt es ein elektronisches Modul (mit extra Netzteil Platine), im Glaskeramik Kochfeld gibt es (in einem Kunststoff Kästchen) auch eine Platine. Beide Platinen zeigen keine optischen Schäden (verschmorte Bauteile), ebenso auch nicht das Kochfeld (hab ich bereits geöffnet und rein gesehen).
Schaltpläne oder ähnliches zu bekommen dürfte scheinbar unmöglich sein.
Meine Frage ist, wo ich hier überhaupt mit der Fehlersuche ansetzen soll ode wo es am wahrscheinlichsten ist? Platine unter dem Kochfeld (Leistungsteil) oder die Steuerung im Herd (mit den elektronischen Drehgebern).
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße,
Jürgen |
|
BID = 1008223
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bei Kochfeldern mit Leistungsstellern/Energiereglern ist es normal, dass die Heizelemente nur kurzzeitig aufheizen und wieder abschalten. Kontinuierliches Durchheizen gibt es nur bei Kochzonen, die über 7-Takt Schalter verfügen.
Je weiter der Energieregler aufgedreht wird, umso länger (ein paar Sekunden mehr) ist die Aufheizphase. Die Pausen zwischen den Heizzyklen werden durch die Wärmeaufnahme der Umgebung geregelt, können also ohne Kochgeschirr (mit entsprechendem Inhalt), sehr lang sein. Die ganze Geschichte wird über Stabthermostaten geregelt, die fest in den Heizelementen verbaut sind. Wenn die Regelung nicht, oder unzureichend funktioniert, kannst Du nur die Heizelemente (versuchsweise nur eins), oder wenn keine Besserung eintritt die Leistungselektronik tauschen.
Eine weitere Fehlerquelle könnte der Schalterblock im Backofen darstellen, leider ist das Ding total kompakt und hat keine einzeln austauschbaren Energieregler.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Dez 2016 21:46 ] |
|
BID = 1008227
juerdier Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo,
vielen lieben Dank für deine Erklärungen.
Zugegeben, ich hatte in der bisherigen Wohnung einen rund 30 Jahre alten Herd (von meinen Eltern), der immer noch super funktionierte. Von diesem war ich eine Kochmulde (Edelstahl mit Stahlplatten) gewohnt.
Nach deinen Erklärungen habe ich mich mit 4-Takt, 7-Takt, usw. beschäftigt, denn damit hast du mich auf die richtige Spur geführt. Und ich denke, ich habe es verstanden - es ist eben eine gewaltige Umstellung auf das neue Glaskeramikkochfeld...
Ich habe zwar eine Ausbildung aus Elektroniker (ohne Abschluss und habe auch nie in dem Bereich gearbeitet), in Sachen Haushaltstechnik auch wenig Erfahrung. Darum bin ich auch total daneben gestanden.
Achja, na gut, man lernt nie aus...
Nochmal vielen lieben Dank, du hast mir wirklich mehr als geholfen!
Lg, Jürgen
|
Liste 1 WHIRLPOOL Liste 2 WHIRLPOOL |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183092262 Heute : 3889 Gestern : 7954 Online : 288 20.2.2025 12:35 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,312232017517
|